Eine Baltikum-Reise führt durch romantische Dörfer, weite Felder und historische Städte. Besuchen Sie ein Volk, das Gastfreundschaft seit Jahrhunderten zelebriert. Genießen Sie die abwechslungsreichen Landschaften von den Stränden der Ostsee, die durch die dichten Wälder Estlands, über den Rigaischen Meeresbusen bis in Litauens Nationalparks führen. Das Baltikum gilt als Tor zwischen Europa und Russland, zwischen Osten und Westen. Entsprechend ist das Baltikum als Rundreise ein Ausflug in die Geschichte und Kultur beider Kontinente, in die Welt der Ritter und Urwälder, eine Erkundung im Grenzgebiet zwischen drei florierenden Hauptstädten und langem Brauchtum.
Geschichte des Baltikums
Die Kulturgeschichte der Region reicht weit bis vor das Mittelalter zurück. Entdecken Sie die teilweise weltweit einzigartigen und unberührten Urwälder, Naturschutzgebiete und Wanderwege der Region. Die Altstädte im Baltikum bieten eine Mischung aus märchenhaften Prunkbauten und urigen, alten Bürgerhäusern. Die Altstadt Tallinns wurde in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen als außergewöhnlich authentisches Beispiel für eine mittelalterliche Altstadt. Die Militärgeschichte schlägt sich vor allem in Tallinn nieder, wo starke Befestigungen und mittelalterliche Türme bestaunt werden können. Auch die Kerne der lettischen und litauischen Hauptstadt sind von der UNESCO als besonders erhaltenswerte Stadtkerne gelistet. Vilnius bietet beeindruckende Sakralbauten, etwa die klassizistische Kathedrale St. Stanislaus oder die Kasimir-Kirche im Stile des Barock. Sie alte Hansestadt Riga ist berühmt für ihre Jugendstilbauten.
Kultur im Baltikum
Im Baltikum, vor allem in Estland, ist das Johannisfest in der Nacht des estnischen Mittsommers am 24. Juni das wichtigste Fest. Im gesamten Baltikum haben folkloristische Jahrmärkte eine hohe Bedeutung, vor allem das lettische Gesangs- und Tanzfest. Die Balten sind in ihren Bräuchen sehr extrovertiert und beziehen auch im Baltikum Reisende gerne mit ein. Zudem pflegt die Region eine stolze Bierkultur: Von Brennessel-Bier über normales Pils bis zum Rauchbier gibt es alles.
Anreise zur Baltikum-Reise
Die Hauptstädte des Baltikums, Riga (Lettland), Tallinn (Estland) und Vilnius (Litauen), verfügen über hochmoderne Flughäfen, die aus ganz Deutschland angeflogen werden. Mietwagen und Taxen sind in den Städten sehr günstig, die Straßenverkehrsordnung ist für Europäer nicht fremd.
Wissenswertes bei Baltikum-Reisen
Die Amtssprachen sind jeweils estnisch, lettisch und litauisch, die Länder nutzen den Euro. Viele jüngere Einheimische können englisch, das ist aber keinesfalls eine Selbstverständlichkeit. Die Lebenshaltungskosten sind um einiges günstiger als in Westeuropa, die Kellner und Taxifahrer leben aber vom Trinkgeld. Europäische, zweipolige Schuko-Stecker passen im Baltikum. Die Spannung beträgt 220 Volt bei 50Hz.